
Finde Deinen Experten!
Versicherungsvergleiche gibt es viele. Aber weißt Du wirklich worauf es ankommt? Schließlich willst Du kein Geld für Leistungen ausgeben, die Du gar nicht brauchst. Wir vermitteln erfahrene Finanzexperten an Dich. Finde heraus, was wichtig für Dich ist!

Finde Deinen Experten!
Versicherungsvergleiche gibt es viele. Aber weißt Du wirklich worauf es ankommt? Schließlich willst Du kein Geld für Leistungen ausgeben, die Du gar nicht brauchst. Wir vermitteln erfahrene Finanzexperten an Dich. Finde heraus, was wichtig für Dich ist!
Pflichtversicherung
Die Berufshaftpflicht für Rechtsanwälte
Seit 1994 musst Du eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, um als Rechtsanwalt arbeiten zu können. Andernfalls erhälst Du ohne den Versicherungsschutz keine Zulassung. Das schreibt der Paragraf 51 der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) vor: „Der Rechtsanwalt ist verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung zur Deckung der sich aus seiner Berufstätigkeit ergebenden Haftpflichtgefahren für Vermögensschäden abzuschließen und die Versicherung während der Dauer seiner Zulassung aufrechtzuerhalten.“
Angestellte Rechtsanwälte, die über ihren Arbeitgeber mit einer Gruppenversicherung abgesichert sind, müssen beachten, dass sie dadurch von der gesetzlichen Verpflichtung nicht befreit sind. Der Versicherungsschutz einer eigenen Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte muss dennoch nachgewiesen werden. Im Zweifelsfall hilft es, wenn Sie sich mit einem Experten zusammensetzen. Dieser hilft Ihnen bei einem Berufshaftpflichtversicherung Vergleich und kann genau sagen, was für Dich notwendig ist und was nicht.
Leistungen
So schützt Dich die Berufshaftpflicht als Rechtsanwalt
Die Berufshaftpflicht prüft bei einer Schadensmeldung zunächst, ob ein Schadensersatzanspruch besteht und in welcher Höhe. Sollte der Vermögensschaden nicht durch Deine Tätigkeit als Rechtsanwalt erfolgt sein, so wehrt die Versicherung die Forderung ab. Dabei werden auch die Kosten eines Gerichtsverfahrens übernommen. Sind die Schadensersatzforderungen berechtigt, zahlt die Berufshaftpflichtversicherung.
Insbesondere die Abwehr von Forderungen hilft Dir, da Du Dich so auf die wesentlichen Aspekte Deiner Arbeit konzentrieren kannst und Deine Energie nicht auf Nebenschauplätzen verlierst. Zudem besitzt nicht jeder Rechtsanwalt genügend Privatvermögen, um damit einen finanziellen Schaden zu ersetzen. Eine Schadensersatzforderung kann so zum finanziellen und beruflichen Ruin führen.
Wichtig
Vermögensschadenhaftpflicht für Rechtsanwälte
Sie sind als Rechtsanwalt mit einer Berufshaftpflicht nur bei Vermögensschäden versichert. Insofern handelt es sich vielmehr um eine Vermögensschadenshaftpflicht als um eine Berufshaftpflichtversicherung, die normalerweise auch Personen- und Sachschäden abdeckt. Diese Einschränkung ist nachvollziehbar, denn anders als beispielsweise bei Ärzten besteht bei einem Rechtsanwalt nicht unmittelbar das Risiko, dass durch seine berufliche Tätigkeit jemand verletzt werden könnte. Wahrscheinlicher ist es, dass dem Mandanten durch eine falsche Auskunft ein finanzieller Schaden entsteht. Daher Ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Sie besonders wichtig.
Kosten der Berufshaftpflicht für Rechtsanwälte
Vermögensschadenhaftpflicht individuell anpassen
Die Höhe der Versicherungssumme muss mindestens 250.000 Euro pro Versicherungsfall betragen. Innerhalb eines Versicherungsjahres können die Leistungen für alle verursachten Schäden auf eine Million Euro begrenzt werden. Dies ist insofern wichtig, da sich die Höhe der Summe auf die Höhe Deines Beitrages auswirkt. In der Regel reicht die Mindestversicherungssumme für Dich aus. Bei jedem Mandanten solltest Du allerdings überprüfen, ob Deine Berufshaftpflichtversicherung mögliche Schadensersatzansprüche in vollem Umfang abdeckt. Wenn Du Dir unsicher bist, solltest Du eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen, um eventuelle Fehlentscheidungen zu verhindern.
Wenn Du feststellst, dass der Schaden nicht vollständig abgedeckt wird, hast Du folgende Optionen: Du kannst einerseits mit Deiner Berufshaftpflichtversicherung vereinbaren, dass die Summe für den konkreten Fall erhöht wird. Die zusätzlichen Kosten kannst Du unter Umstanden Deinen Klienten in Rechnung stellen. Andererseits kannst Du mit Deinen Kunden aushandeln, dass im Schadensfall nur so viel gezahlt wird, wie es die Versicherung vorgibt. Falls keine der Möglichkeiten in Frage kommt, musst Du das Mandat ablehnen.
Berufshaftpflicht Beispiele
Welche Fehler können Dir als Rechtsanwalt passieren?
Trotz sorgfältiger und gewissenhafter Arbeit können Fehler bei der beruflichen Ausübung nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden. Das gilt nicht nur für Dich als Rechtsanwalt, sondern für alle Menschen. Forderungen gegen Rechtsanwälte können beispielsweise entstehen, wenn sie eine falsche oder nicht umfassende Rechtsauskunft geben. Auch Fehler in der Prozessführung oder das Beschreiten des falschen Rechtsweges sind Situationen, in denen sie mit einem Schadensersatzanspruch rechnen müssen, ebenso beim Versäumen von Notfristen.
Verhalten im Versicherungsfall
Was müssen Rechtsanwälte beachten?
Falls Du einen Fehler gemacht hast, der zu Haftpflichtansprüchen führen könnte, musst Du dies innerhalb einer Woche der Versicherung melden. Es reicht nicht aus, wenn Du Deine Berufshaftpflicht erst informierst, sobald Dein Mandant die Ansprüche geltend macht. Deine Kunden beziehungsweise geschädigte Dritte haben gegen den Versicherer keine direkten Forderungsansprüche, sondern nur gegen Dich als Versicherungsnehmer. Daher wenden sich die Geschädigten an Dich und Du leitest die Forderungen an Deine Berufshaftpflicht weiter.