
Finde Deinen Experten!
Versicherungsvergleiche gibt es viele. Aber weißt Du wirklich worauf es ankommt? Schließlich willst Du kein Geld für Leistungen ausgeben, die Du gar nicht brauchst. Wir vermitteln erfahrene Finanzexperten an Dich. Finde heraus, was wichtig für Dich ist!

Finde Deinen Experten!
Versicherungsvergleiche gibt es viele. Aber weißt Du wirklich worauf es ankommt? Schließlich willst Du kein Geld für Leistungen ausgeben, die Du gar nicht brauchst. Wir vermitteln erfahrene Finanzexperten an Dich. Finde heraus, was wichtig für Dich ist!
Einfache und grobe Fahrlässigkeit bei der Haftpflichtversicherung
Nicht alle Tarife decken Grobe Fahrlässigkeit ab
Die deutsche Rechtsprechung unterscheidet zwischen einfacher und grober Fahrlässigkeit. So ist einfache Fahrlässigkeit dadurch definiert, dass die erforderliche Sorgfalt außer acht gelassen wird. Grobe Fahrlässigkeit ist nicht klar umrissen, im Allgemeinen versteht man darunter jedoch eine ungewöhnlich hohe Verletzung der erforderlichen Sorgfalt. Dadurch ergibt sich bei der Haftpflichtversicherung eine Grauzone. Denn während die meisten Versicherungsverträge einfache Fahrlässigkeit abdecken, ist die grobe Fahrlässigkeit insbesondere bei sehr günstigen Policen häufig nicht mit eingeschlossen.
Info
Das leistet eine Haftpflichtversicherung
Die Haftpflichtversicherung funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Verursacht der Versicherungsnehmer einem Dritten einen Schaden, dann werden die Schadenersatzansprüche vom Versicherer beglichen. Unberechtigte Forderungen werden hingegen von der Versicherungsgesellschaft abgewehrt. Entsteht der Schaden jedoch infolge grober Fahrlässigkeit, kommt es auf die Versicherungspolice an, ob die Versicherung auch tatsächlich leistet.
Auf alle Fälle solltest Du die Leistungen der Privathaftpflicht vergleichen. Schließlich ist es mehr als ärgerlich, wenn Du am Ende auf den Kosten eines Schadens sitzen bleibst, weil Dein Versicherer diesen Schutz nicht abdeckt.
Beispiele für grobe Fahrlässigkeit
So schnell bist Du auf eine Haftpflichtversicherung angewiesen
Ein Mieter stellt auf seiner Balkonbrüstung Blumentöpfe auf. Diese werden durch einen Windstoß auf den darunter gelegenen Bürgersteig gestoßen – ein Fußgänger wird getroffen und erleidet ein Schädel-Hirntrauma. Dem Mieter muss die Gefahr des Absturzes bewusst gewesen sein, es liegt eine grobe Fahrlässigkeit vor.
So findest Du die richtige private Haftpflichtversicherung
Wer einen Versicherungstarif zur privaten Haftpflichtversicherung sucht, sollte aus diesem Grund immer auch auf die Erstattung bei Schäden infolge von grober Fahrlässigkeit achten. Insbesondere wenn es zu kostspieligen Sachschäden oder Personenschäden kommt, kann es sich lohnen ein paar Euro mehr pro Jahr in diesen extra Schutz zu investieren. Daneben empfiehlt sich im Übrigen auch die sogenannte Ausfalldeckung. Diese greift dann, wenn der Versicherungsnehmer selbst geschädigt wird – die Verursacher aber den Schaden selbst nicht begleichen kann, bzw. selbst über keine private Haftpflichtversicherung verfügt.
Achtung
Haftpflichtversicherung: Grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz
Neben der Unterscheidung zwischen einfacher und grober Fahrlässigkeit gibt es noch den Vorsatz. Dieser liegt dann vor, wenn dem Versicherten die Folgen seiner Handlung nicht nur bewusst waren, sondern diese sogar erwünscht oder zumindest in Kauf genommen wurden. Die private Haftpflichtversicherung zahlt nicht bei Vorsatz. Nur Schäden, die ohne den Willen des Versicherungsnehmers entstehen, sind im Versicherungsschutz inbegriffen.