
Finde Deinen Experten!
Versicherungsvergleiche gibt es viele. Aber weißt Du wirklich worauf es ankommt? Schließlich willst Du kein Geld für Leistungen ausgeben, die Du gar nicht brauchst. Wir vermitteln erfahrene Finanzexperten an Dich. Finde heraus, was wichtig für Dich ist!
Definition
Was ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung?
Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung kommt für die Schäden auf, die Dein geliebtes Haustier an fremdem Eigentum oder anderen Menschen anrichtet. Und das geht schneller als Du denkst. Allein Hunde sorgen laut GDV für über 100.000 Haftpflichtschäden pro Jahr, die den Herrchen und Frauchen ohne Versicherung insgesamt 80 Millionen Euro kosten würden.
Dabei brauchst Du nicht für jedes Haustier eine Tierhalterhaftpflicht. Kleintiere wie Hamster und Meerschweinchen, aber auch Katzen sind in Deiner privaten Haftpflicht mitversichert. Schäden durch größere Tiere, beispielsweise Hunde und Pferde, musst Du dagegen aus eigener Tasche zahlen – oder Dich mit einer Tierhalterhaftpflichtversicherung dagegen schützen.
Gut zu wissen
Relevante Artikel zum Thema Tierhaftpflichtversicherung
Du fragst Dich, unter welchen Umständen Deine Versicherung für einen Schaden Deiner Katze aufkommt? Dann erfahre hier mehr über die Tierhalterhaftpflicht für Katzen und erwäge ob es überhaupt sinnvoll ist, einen derartigen Schutz in Anspruch zu nehmen.
Tierhaftpflicht Übersicht
Welche Versicherung zahlt für welche Tierart?
Auf der Suche nach der passenden Tierhalterhaftpflicht hilft Dir ein Vergleich der Tarife. Schließlich liegen zwischen dem teuersten und dem günstigsten Angebot mehr als hundert Euro pro Jahr. Was Du beim Versicherungsvergleich beachten musst, auf welche Leistungen es ankommt und bei welchem Versicherer Du den günstigsten Tarif findest, erfährst Du auf den folgenden Seiten.
Privathaftpflicht
- Katzen
- Nager (Mäuse, Ratten, Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen, Hasen)
- Vögel, Singvögel (Wellensittich, Papagei)
- Fische
Privathaftpflicht / Tierhalterhaftpflicht
(je nach Versicherer)
- Schafe, Ziegen
- Exoten, Reptilien (Schlangen, Spinnen)
- Raubtiere
- Raubvögel (Falken)
Tierhalterhaftpflicht
- Hunde
- Pferde
- Ponys
- Esel
Tierhalterhaftpflicht
Wichtiger Schutz für Hunde und Pferde
Hundehaftpflicht
Über 7 Millionen Hunde leben in Deutschland. Auch wenn die meisten Vierbeiner freundlich und friedlich sind, können sie mit ihrem Spiel- und Jagdtrieb beträchtliche Schäden anrichten. Kaputtes Geschirr in der Wohnung Deines besten Freundes ist da noch ein harmloses Beispiel. Für diese Schäden musst Du als Hundebesitzer einstehen. Daher ist die Tierhalterhaftpflicht für Hunde in manchen Bundesländern auch vorgeschrieben.
In anderen Regionen Deutschlands gilt die Versicherungspflicht nur für einige Rassen, mancherorts musst Du Deinen Hund überhaupt nicht versichern. Empfehlenswert ist der Abschluss einer Hundehaftpflicht aber allemal.
Pferdehaftpflicht
Eine Tierhalterhaftpflicht für Pferde ist hierzulande nicht vorgeschrieben. Dennoch bietet sie Pferdehaltern wichtigen Schutz. Pferde sind große und kräftige Tiere mit einem ausgeprägten eigenen Willen. Wird eine Person durch sie verletzt, entstehen oft hohe Kosten. Als Besitzer des Pferdes musst Du für den entstandenen Schaden aufkommen.
Anders als bei Hunden hat die Rasse in der Pferdehaftpflicht keinen Einfluss auf die Höhe des Beitrags. Guter Versicherungsschutz ist somit für alle Pferde schon für wenige Euro im Monat erhältlich. Hier erklären wir Dir, wieso eine Pferdehaftpflicht außerdem ratsam ist.
Tierhalterhaftpflicht Vergleich
Der Tierhaftpflicht Vergleichsrechner
Hier kannst Du die Daten für Deine individuelle Beitragsberechnung eintragen: